Der Wert der Auswahl

Die landwirtschaftlichen Produkte unserer Gegend stellen einen echten historischen, kulturellen und sozialen Reichtum dar. Sie erzählen von uns, von unserem Lebensstil und unserer Wesensart. Sie sind Teil von uns. Sie sind die ethische und bewusste Entscheidung, Teil des gleichen Ökosystems zu sein. Gleichgewicht. Eine Philosophie, die Saisonalität und lokale Vertriebsnetze vorzieht. Eine verführerische Wahl, wie eine Erdbeere zu kosten, die ganz in Ihrer Nähe wächst. Wenn man sagt: „Wir sind, was wir essen“…

Nachhaltige Ernährung für alle

Das Tessiner Kompetenzzentrum für Agrarprodukte CCAT sensibilisiert, fördert und ermutigt Kommunen, Schulleitungen, Gaststätten und Lieferanten von Nahrungsmitteln zu einer ständig umfangreicheren Verwendung regionaler Produkte. Gefördert wird eine nachhaltige, ausgewogene und gesunde Ernährungsweise, bei der unnötige Verschwendung vermieden wird.

“Auf den Tischen in unseren Kantinen: eine gesunde Wahl“

ECO-SCORE: RESPELTVOLLE AUSGABEN

Eco-Score ist ein von Beelong entwickelter Indikator, um die Umweltauswirkungen von Lebensmitteln auf einer Skala von A bis E zu bewerten. Der Indikator bietet eine Antwort auf eine einfache Frage: Wie wählt man Lebensmittel aus, die weniger umweltschädlich sind? Wie hilft man dem Verbraucher, eine Kaufentscheidung anhand anderer Kriterien als dem Preis allein zu treffen?

Eco-Score-Kriterien:

 

Saisonalität


Herkunft


Herstellungsverfahren


Verarbeitung des Produkts


Klima und Ressourcen

Swisstainable

Ist das Nachhaltigskeitsprogramm des Tourismus in der Schweiz. Global gesehen ist die Schweiz das Land mit dem höchsten Verbrauch an Bio-Produkten pro Kopf. Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Begriff, vor allem beim Reisen. Eine nachhaltige Reise bedeutet, mehr Bewusstsein, Erfülltheit und Intensität.

Swisstainable erfasst den Zeitgeist und steht für absolute Erholung in der Natur:

 

Die unverschmutzte Natur aus nächster Nähe erleben


Die echte lokale Kultur kennen lernen


Regionale Produkte konsumieren


Den Aufenthalt für eine vertiefte Erfahrung verlängern

Verantwortungsbewusst konsumieren und produzieren

Die Schweiz hat sich den UN-Zielen verpflichtet. „Damit soziale und wirtschaftliche Entwicklung in einem nachhaltigen Rahmen erfolgen kann, muss unsere Gesellschaft ihre eigene Produktionsweise und ihr Konsumverhalten ändern.“ Wichtige Ziele, die uns direkt mit einbeziehen und dazu stimulieren, noch besser zu werden.